| 
 Zur Startseite | Bergpässe und Panoramastraßen | 
| 6. Mai 2023 DonauradwegDer Donauradweg – genau der am rechten Donauufer, verlaufend in der Wachau – gehört sicher zu den schönsten Radwegen Europas, wären da nicht böse Fallen bewusst oder unbewusst eingeplant worden. Dies betrifft Übergänge über die B33, rechtwinklig angelegte Kurven, extreme Bodenwellen durch Baumwurzeln, Langsamfahrstrecken oder die Führung über gemeinsam genutzte Verkehrsflächen… Dazu kommt, dass der Radweg, der (natürlich!) auch von Fußgänger*innen, Hundehalter*innen und Spazierenden genutzt wird, dafür viel zu schmal angelegt wurde: Einerseits kann den Gästen das Nebeneinandergehen nicht verboten werden, und andererseits ist ein Vorbeifahren bei entgegenkommenden Radfahrenden unmöglich. Fährt man aber in der Früh, wenn die Touristen noch schlafen oder beim Frühstück sitzen, oder am Abend, wenn die meisten Gäste schon müde in ihren Quartieren sind, zeigt sich das Donautal in seiner ganzen Pracht: 
 
 
 
 Eine sportliche Ausfahrt plant man hier am besten im angrenzenden Dunkelsteinerwald – hier ergibt sich ein interessantes Höhenprofil auch auf kurzen Strecken! 
 
 
 Der Jauerlinggipfel – übrigens entlang der Donau die höchste Erhebung, relativ zur Donau gemessen – kann von drei Seiten per Rad erreicht werden: Von Gut am Steg, von Schallemmersdorf und (am weitesten) über Raxendorf/Zeining: Je nach gewählter Strecke unterscheiden sich die Entfernungen und Höhenprofile ;-): |