Zur Startseite | Bergpässe und Panoramastraßen

27. Mai 2011

Lange Nacht der Kirchen: Auf dem Donauradweg von der Klosterkirche in Schönbühel zur Radfahrerkirche in Mitterarnsdorf

Auf nicht einmal 20 km sind es 5 Kirchen, die von jahrhundertealter Tradition erzählen: Die Klosterkirche von Schönbühel, die Kartausenkirche Aggsbach, die Filialkirche in St. Johann, die Pfarrrkirche in Hofarnsdorf und die Radfahrerkirche („Katharinenkirche“) in Mitterarnsdorf.

Am Freitag, 27. Mai 2011, konnten wir die im Rahmen der „Langen Nacht der Kirchen“ geplante Radfahrt wegen des Regenwetters nur mit dem Auto von Schönbühel nach Mitterarnsdorf absolvieren und besuchten die einzelnen Kirchen. Orgelmusik, Texte, Lieder, ein abschließendes kleines Konzert der Chorgemeinschaft Aggsbach-Arnsdorf-Schönbühel und eine Agape im Pfarrhof in Mitterarnsdorf gaben die „Botschaft der Kirchenpatrone“ weiter.


Schönbühel - ehemaliges Servitenkloster.


Ehemalige Kartause Aggsbach.


Filialkirche in St. Johann i. Mauerthale.


Pfarrkirche in Hofarnsdorf.


Radfahrerkirche „Katharinenkirche“ in Mitterarnsdorf


Zwei Radfahrer trotzten dem Regenwetter.



St. Johann im Dauerregen.


In der Pfarrkirche von Hofarnsdorf.