![]() |
Lehrer Nussbaumer - XML, XSL et cetera |
|---|
XMLXSLAnwendungenEditorenParser u.a.Schnittstellen----------------- letzte änderung: 09 December 2021 ----------------- Lehrer Nussbaumers Seite ... in Arbeit ... |
AMAYAAmaya wird vom W3C unter der Adresse www.w3.org/Amaya/ zum Donwload angeboten. Amaya setzt auf Java auf und ist Editor und Browser in einem Stück: (X)HTML-, MathML- und SVG-Daten können direkt in der angezeigten Datei eingefügt oder editiert werden. Dies setzt wohlgeformten XML-Code voraus... Anzeige und Editieren von (X)HTML-DokumentenDer Browser von Amaya unterstützt CSS2, allerdings zeigt Amaya keine Frames an. Bemerkenswert ist, dass der (X)HTML-Text direkt im Browser editiert und formatiert werden kann - die Änderungen werden synchron in den Quelltext eingefügt. Außerdem fügt Amaya bei Bedarf MathML- oder SVG-Daten ein.
Beachte die Anzeige der Dokumentstruktur! Anzeigen und Editieren von MathML-DokumentenMathematische Ausdrücke werden mit Hilfe von Schaltflächen eingegeben. Die komplizierte MathML-Sprache wird automatisch erzeugt; sie kann im Quelltext-Anzeigefenster ggf. nachbearbeitet werden. Neu eingegebene Daten werden vor der Anzeige ("File" - "Synchronisize") jedenfalls auf ihre Gültigkeit hin überprüft. Anzeigen und Editieren von SVG-DatenSVG-Elemente ermöglichen die Darstellung von Grafikdaten (Scalar Vector Graphics). Sie werden entweder als eigene SVG-Datei gespeichert oder unter Angabe des korrekten Namensraumes in eine bestehende, wohlgeformte HTML-Datei eingefügt. Verschiedene Grafikelemente werden aus einer eigenen Werkzeug-Palette ausgewählt. Die Gestalt und die Farbeigenschaften der Objekte wird mit den Menüpunkten "Style" und "Attributes" festgelegt.
|