Ein Konstruktor wird beim Erstellen eines Objektes für die Initialisierung verwendet. Eine Methode wird automatisch als Konstruktor verwendet, wenn sie den gleichen Namen wie die Klasse trägt.
class rechteck {
double a;
double b;
rechteck(double laenge, double breite) {
a = laenge;
b = breite;
}
void umfang() {
System.out.println("Umfang (" + a + ", " + b + "): " + (2*a + 2*b));
}
void flaeche() {
System.out.println("Flächeninhalt (" + a + ", " + b + "): " + (a*b));
}
}
public class class1 {
public static void main (String [] args) {
rechteck r = new rechteck(4, 5);
r.umfang();
r.flaeche();
}
}
Bei der Ausführung des Programmes wird zunächst eine Instanz r der Klasse rechteck erzeugt. Die angeführten Parameter werden an den Konstruktor übergeben, der diese den Instanzvariablen a und b zuweist. Anschließend werden die Methoden umfang() und flaeche() ausgeführt. Beachte die korrekte Referenzierung mit Hilfe des Punktes .!
Umfang (4.0, 5.0): 18.0 Flächeninhalt (4.0, 5.0): 20.0