Das nächste Beispiel zeigt, wie eigene Objekte entworfen und deklariert werden können. Die Klasse rechteck soll die Berechnung von Umfang und Flächeninhalt eines Rechtecks erlauben7. In der ersten ``Fassung'' des Programmes enthält die Klasse rechteck lediglich zwei Instanzvariable für die Länge und die Breite:
class rechteck {
double a = 4.1;
double b = 5.3;
}
public class class1 {
public static void main (String [] args) {
rechteck r = new rechteck();
System.out.println("Länge: " + r.a);
System.out.println("Breite: " + r.b);
}
}
Die Variablen der Instanz r werden mit Hilfe des Punktes . korrekt referenziert. Damit erhalten wir das folgende Ergebnis:
Länge: 4.1 Breite: 5.3