Die einfachsten Klassen enthalten lediglich die Methode main(). Dies ist stets erforderlich, wenn die Klasse direkt ausführbar sein soll (sei es ``auf der Konsole'' oder als GUI-Anwendung). Im folgenden Beispiel wird außer der Hauptmethode main() die Instanzvariable werte verwendet; Instanzvariable werden außerhalb aller anderen Methoden deklariert - sie stehen allen Methoden zur Verfügung.
public class array7 {
public static double werte [] = {12.2, 13.1, 15.3, 11.2, 13.4, 15.2, 15.2, 10.5};
public static void main (String [] args) {
double erg = 0;
int k;
for (int i=0; i<werte.length; i++) {
System.out.println(werte[i]);
erg += werte[i];
}
System.out.println("--------------");
System.out.println("Durchschnitt: " + erg / werte.length);
}
}
Nach der Berechnung der Gesamtsumme aller Werte wird der Mittelwert berechnet und ausgegeben:
12.2 13.1 15.3 11.2 13.4 15.2 15.2 10.5 -------------- Durchschnitt: 13.262500000000001
Methoden entsprechen (kleinen) Unterprogrammen. Jede Methode übernimmt Daten, verarbeitet diese, und gibt Ergebnisse zurück. Dieser ``Datenaustausch'' wird mit Hilfe so genannter Schnittstellen realisiert.