![]() |
Lehrer Nussbaumer - JAVA (eine kleine Einführung ;) |
|---|
GrundlagenGUIEingabeAusgabeApplikationen
AppletsServletsBeispieleSpieleIDEsSkriptumJAVA-DOCS----------------- letzte Änderung: 09 December 2021 ----------------- Lehrer Nussbaumers Seite ... in Arbeit ... |
TypkonvertierungBei Ein- und Ausgabe ist es oft notwendig, Strings in Zahlen und Zahlen in Strings umzuwandeln... Beispiel:Eine Zahl soll auf einem "Label" ausgegeben werden. Die ganze Zahl wird zuerst in eine Fließkommazahl umgewandelt. Die Fließkommazahl wird in eine Zeichenkette umgewandelt.
Code:import java.awt.*;
import java.awt.event.*;
public class zahl extends Frame implements ActionListener {
Button dob;
Label ausgabe;
int a;
public static void main(String arguments[]) {
zahl proggi = new zahl();
WindowListener wl = new WindowAdapter() {
public void windowClosing(WindowEvent e) {
System.exit(0);
}
};
proggi.addWindowListener(wl);
proggi.setLocation(100,100);
proggi.resize(200,100);
proggi.show();
}
zahl() {
super("Konvert");
setLayout(new FlowLayout());
dob = new Button("Zahl ausgeben");
ausgabe = new Label("???");
add(dob);
dob.addActionListener(this);
add(ausgabe);
}
public void actionPerformed(ActionEvent e) {
if (e.getSource() == dob ) {
a=4;
ausgabe.setText(Double.toString( (double) a ));
}
}
}
Kommentar:Typ-Konvertierungen werden durch Vorsetzen des neuen Datentyps erzwungen ("Typ-Casting"). (double) a Abgesehen von der Vielfalt an Zahl-Zeichenketten-Konvertierungen, die selber geschrieben werden könn(t)en, existieren Umwandlungen zwischen Zeichenketten und Fließkommazahlen:
|