![]() |
StarOffice / OpenOffice Alfred Nussbaumer |
|---|
StarOfficeTextverarbeitungTabellenkalkulationPräsentationZeichenwerkzeugWebEditorGlobaldokumentFormeleditorEtiketteneditorVisitenkartenDatenformatwww.team-computing.ch (StarOffice/OpenOffice - Unterlagen)----------------- letzte Änderung: 09 December 2021 ----------------- Lehrer Nussbaumers Seite ... in Arbeit ... |
DatenformatStarOffice speichert alle Daten im XML-Format. Um den Datenumfang zu optimieren, werden alle dabei anfallenden Verzeichnisse und Dateien komprimiert:
alfred@duron:~> less TEXT_XML.sxw
Archive: TEXT_XML.sxw
Length Method Size Ratio Date Time CRC-32 Name
-------- ------ ------- ----- ---- ---- ------ ----
5997 Defl:N 1385 77% 03-26-03 17:17 dbf951af content.xml
6265 Defl:N 1472 77% 03-26-03 17:17 b92d7985 styles.xml
1162 Stored 1162 0% 03-26-03 17:17 04892759 meta.xml
6186 Defl:N 1305 79% 03-26-03 17:17 eb601b2e settings.xml
752 Defl:N 254 66% 03-26-03 17:17 11144701 META-INF/manifest.xml
-------- ------- --- -------
20362 5578 73% 5 files
TEXT_XML.sxw lines 1-10/10 (END)
Die StarOffice-Textdatei komprimiert die Daten im verbreiteten "ZIP-Format", sodass die Daten ggf. leicht entpackt werden können: alfred@duron:~> unzip TEXT_XML.sxw Archive: TEXT_XML.sxw inflating: content.xml inflating: styles.xml extracting: meta.xml inflating: settings.xml inflating: META-INF/manifest.xml Die XML-Daten können im Klartext eingesehen und ggf. für eine andere Anwendung transformiert werden... Für die einzelnen Anwendungen werden folgende Dateierweiterungen verwendet:
Das OpenDocument - FormatDieses Datenformat ist ein gepacktes ("gezipptes") Dateiformat, und zwar im Java-Archive-Format. Mittlerweile unterstützen OpenOffice 2.0 , StarOffice 8.0, KOffice 1.5, AbiWord 2.2.8, Scribus 1.2.2, Textmaker 2005 u.a. Produkte das OpenDocument-Format. Zahlreiche OpenSource-Projekte exportieren ihre Daten in das OpenDocument-Format (zB Freemind 0.8). StarOffice verwendet dabei u.A. folgende Dateinamensergänzungen:
Grundsätzlich wird der Dateityp aber in jeder Datei zunächst als MimeType festgelegt, sodass der Dateityp auch ohne die Endung korrekt erkannt werden kann. |