Wir erweitern das letzte Beispiel um einen entsprechenden Funktionsgraph. Die Grundidee besteht darin, die Funktionswerte der Reihe nach als so genannte Liniengrafik auszugeben. Dazu fügen wir in das Arbeitsblatt ein so genanntes Diagramm ein: Als Bereich wählen wir beispielsweise B2.B10, wir übernehmen keine Bezeichnungen aus Zeilen oder Spalten. Als Diagrammtyp wird der ``Linien''-Typ, die Datenreihe aus Spalten gewählt. Gitternetzlinien, die Eingabe von Überschriften ergänzen die Grafik - für einzelne Funktionsgraphen werden keine Legenden benötigt...
|
Wähle verschiedene Ausschnitte und Formate der Darstellung!.