![]() |
Lehrer Nussbaumer - Linux, Anwendungen |
|---|
ZeitplanPOVRAYGIMPLaTeX----------------- letzte Änderung: 09 December 2021 ----------------- Lehrer Nussbaumers Seite ... in Arbeit ... |
Einführung
Alle Objekte, auch das Auge des Betrachters ("Kamera") und die Lichtquellen ("Lampen"), müssen mit Hilfe eines Koordinatensystems fix angegeben werden. Da 3D-Bilder erzeugt werden, ist dazu ein räumliches Koordinatensystem erforderlich:
Die Koordinaten werden der Reihe nach als Zahlentripel in der Form <x, y, z> angegeben. Beispiel - eine beleuchtete Kugel betrachten ;-)Im obigen Beispiel betrachten wir eine Kugel mit dem Radius von 1.3 Einheiten, deren Mittelpunkt 1 Einheit oberhalb des Koordinatenursprungs schwebt: camera {
location <0,2,-5>
look_at <0,0,0>
}
light_source {
<10,10,-3>
color rgb <1,0.9,0>
}
sphere {
<0,1,0>, 1.3
texture {
pigment {
color rgb <1,0.9,0>
}
}
}
Das Auge des Betrachters ("Kamera") befindet sich zwei Einheiten oberhalb der horziontalen x-z-Ebene, und 5 Einheiten "vor" der vertikalen y-x-Ebene. Die Blickrichtung verläuft zum Koordinatenursprung <0,0,0>. Es gibt eine Lichtquelle, die 10 Einheiten nach rechts, 10 Einheiten nach oben und 3 Einheiten "nach vorn" positioniert ist; ihre Farbe setzt sich aus dem Rot-Anteil 1, Grün-Anteil 0.9 und keinem Blauanteil zusammen. Variiere:
|