Im folgenden Beispiel ist die Abbruchbedingung erreicht, wenn die Zahl 0 eingegeben wurde:
import java.io.*;
public class eingabe2 {
public static void main (String args[]) throws IOException {
InputStreamReader eingabedatenstrom = new InputStreamReader(System.in);
BufferedReader eingabe = new BufferedReader(eingabedatenstrom);
int i=1;
while (i!=0) {
System.out.print (">? ");
i = Integer.parseInt(eingabe.readLine());
System.out.println("Das Quadrat von " + i + " = " + i*i);
}
}
}
Damit wird zuletzt die Quadratzahl von 0 ausgegeben, anschließend bricht das Programm ab:
>? 1 Das Quadrat von 1 = 1 >? 6 Das Quadrat von 6 = 36 >? 0 Das Quadrat von 0 = 0
Durch Verwendung geeigneter Programmstrukturen und entsprechender Bedingungen lassen sich komplexe Dialoge realisieren...