Mit dem letzten Beispiel in diesem Abschnitt ermitteln wir die Häufigkeit der Zufallszahlen zwischen 1 und 10. Dazu multiplizieren wir die von Java ermittelten Zufallszahlen jeweils mit 10 und zählen jeweils die Ergebnisse:
import java.util.Random;
public class verteilung {
public static void main (String [] args) {
Random rzahl = new Random();
int [] zaehler = new int[10];
for (int i=0; i<10000; i++)
zaehler[(int) (rzahl.nextDouble()*10)]++;
for (int k=0; k<10; k++)
System.out.print(zaehler[k] + " ");
}
}
Theoretisch sollte jede Zahl zwischen 1 und 10 gleich oft (im Beispiel also genau 1000 mal) auftreten. Die tatsächlichen Anzahlen schwanken geringfügig um den erwarteten Wert 1000:
995 1074 975 997 1016 985 961 1016 1007 974