Dieses Fraktal ist ähnlich wie das ``Baum-Fraktal'' aufgebaut, allerdings treten 3 Verzweigungen auf, die zudem keinesfalls symmetrisch sind.
import java.awt.*;
import java.applet.*;
public class Schierling extends Applet {
public void paint (Graphics g) {
Turtle t = new Turtle(this,250,500);
t.rt(90);
schierling(t,200,10,7);
}
public void schierling(Turtle d, double stamm, double winkel, int ebene) {
if (ebene > 0) {
d.fd(stamm);
d.rt(35);
schierling(d,stamm/1.7, winkel, ebene - 1);
d.rt(-70);
schierling(d,stamm/2, winkel, ebene - 1);
d.rt(35+winkel);
schierling(d,stamm/2.2, winkel, ebene - 1);
d.rt(-winkel);
d.fd(-stamm);
}
}
}
Es fällt auf, dass Fraktale ähnlich zu Strukturen sind, wie sie in der Natur, etwa in der Pflanzenwelt auftreten: