Nächste Seite: Geschichte der Informatik
Aufwärts: Grundlagen der Informatik
Vorherige Seite: Grundlagen der Informatik
  Inhalt
Jede Information muss in eine wohldefinierte Struktur elektrischer Impulse umgewandelt werden. Die kleinste Informationseinheit besteht dazu aus 1 Bit; dieses enthält genau zwei Zustände: 1 oder 0, ``wahr'' oder ``falsch''. Durch Kombination von 4, 8, 16, 32 oder 64 Bits kann man wesentlich mehr Informationen codieren:
- Ein Nibble besteht aus genau 4 Bytes.
- Das Byte fasst 8 Bits zusammen und kann zum Codieren eines einzelnen Zeichens verwendet werden1.
- 1 kByte =
Bytes.
- 1 MByte =
kBytes.
- 1 GByte =
MBytes.
Alfred Nussbaumer
2003-01-24