Für die schnelle Textausgabe, wie sie beispielsweise über Netzwerkdienste erfordert wird, kann man die Ausgabe mit Hilfe von Text- und Steuerzeichen effizient formatieren11. Dazu verwenden wir einfache Linien, die aus Minuszeichen - gebildet werden. Vertikale Linien entstehen durch das ``Oder''-Zeichen |; ``Kreuzungspunkte'' werden durch das Pluszeichen + realisiert. Tabulatoren ermöglichen die einfache und genaue Positionierung der Zeichen:
public class ausgabe2b { public static void linie() { System.out.println("+-------+-------+"); } public static void main (String [] args) { linie(); System.out.println("| i"+"\t| i*i"+"\t|"); linie(); for (int i=0;i<5;i++) { System.out.println("| "+ i + "\t| " + (i*i) + "\t|"); } linie(); } }
Beachte die Verwendung der einfachen Methode linie() - für anspruchsvollere Projekte lassen sich hier verschiedene ``Bausteine'' (Überschriften, Summenzeilen, etc.) erfinden. Die Ausgabe ist jedenfalls überraschend übersichtlich:
+-------+-------+ | i | i*i | +-------+-------+ | 0 | 0 | | 1 | 1 | | 2 | 4 | | 3 | 9 | | 4 | 16 | +-------+-------+